Staatlich geprüfte*r Gymnastiklehrer*in | 3-jährige Berufsfachschule (C1)
im Fachbereich Gesundheit und Soziales
Hinweis: Geplanter Start im Schuljahr 2026/27 unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Schulträger.
Ziele
- Fachhochschulreife
- Berufsabschluss „staatliche geprüfte Gymnastiklehrerin/staatlich geprüfter Gymnastiklehrer“
Zusatzqualifikationen:
Übungsleiter C-Lizenz, Deutsches Sportabzeichen, Rettungsschwimmer DLRG, 1. Hilfe Kurs, Zertifikat über Methodenschulung
Ihre Perspektiven
Studium an jeder Fachhochschule in jedem Fachbereich
Sportlehrkraft in der Sekundarstufe 1
Kursleitung in Fitness-Studios, Vereinen, Kurkliniken, Krankenkassen
Einsatz in der OGS
Aufnahmevoraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Nachweis über vollständigen Impfschutz „Masern“
- Neben den formalen Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
- Bereitschaft, ggf. an einem Aufnahmetest teilzunehmen
- Offenheit für die Arbeit mit Menschen jeder Altersgruppe in den Bereichen Rehabilitation, Prävention und Sport
- Sportnote „Gut“ und besser, Jugendschwimmabzeichen Silber
- Ärztlicher Nachweis über Sporttauglichkeit (Hinweise dazu hier!)
Unterricht

Der Bildungsgang dauert drei Jahre und wird im Vollzeitunterricht angeboten.
Der berufsbezogene Lernbereich besteht aus den fünf Profilfächern ..
- Bewegungspädagogik
- sportmedizinische Grundlagen
- Bewegung in Prävention und Rehabilitation
- Funktionelle und kreative Bewegungspädagogik
- und ein weiteres Fach, z.B. Ernährung und Gesundheit
... sowie Mathematik, Wirtschaftslehre, Englisch und den Betriebspraktika
Im berufsübergreifenden Bereich sind Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre Bestandteil der Stundentafel.
Weitere Fächer können je nach Angeobt und individueller Neigung aus dem Differenzierungsbereich gewählt werden.
Praktika
- In den Klassen 12 und 13 finden jeweils betreute 4-wöchtige Praktika in Einrichtungen des Berufsfeldes statt
Beratung | Kontakt
Haben Sie - nachdem Sie alle Informationen gelesen haben - noch Fragen?
Stellen Sie Ihre Fragen gerne per Mail, oder
falls Sie mich telefonisch erreichen möchten, schreiben Sie mir kurz eine Mail und ich rufe Sie schnellstmöglich zurück bzw. wir vereinbaren per Mail einen geeigneten Termin für ein Telefonat.
Abteilungsleitung: Petra Fuchs
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Für einen persönlichen Termin melden Sie sich bitte vorher per E-Mail (s.u.).
Telefon: 0251 - 39 29 04-44
Fax: 0251 - 39 29 04-49
E-Mail: p.fuchs@afb-ms.de