Willkommen am Anne-Frank-Berufskolleg!
Perspektiven in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales und Ernährung - eindeutig Berufe der Zukunft!
Informationen über unsere Bildungsgänge
Sie möchten sich am Anne Frank Berufskolleg anmelden und suchen nach Informationen zu unseren verschiedenen Angeboten?
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, bieten wir unten zwei verschiedene Auswahlhilfen an:
- Sie bringen mit: Welchen Abschluss werden Sie zum Ende dieses Schuljahres erreichen? - Im ersten Auswahlfenster haben wir die dazu passenden Angebote für Sie zusammengestellt
- Ihr Ziel: Welchen Schulabschluss oder welche Berufsausbildung streben Sie an? – Im zweiten Auswahlfenster finden Sie die entsprechenden Bildungsgänge
Falls es - nachdem Sie alle Informationen gelesen haben - noch Fragen gibt, vereinbaren Sie einen Telefontermin mit den Abteilungsleitungen per Mail. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den Seiten der einzelnen Bildungsgänge..

Sie bringen mit:
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss | berufl. Kenntnisse
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» Hauptschulabschluss nach Klasse 10
einjährige Berufsfachschule (B1) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B1) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Fachhochschulreife
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Ernährung/ Hauswirtschaft - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Q-Vermerk mögl.
Sozialassistent*in » Perspektive Erzieher*in
Kinderpfleger*in » Perspektive Erzieher*in
» Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Fachhochschulreife
1-jährige Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft
1-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Fachhochschulreife mögl.
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» Abitur
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
Berufliches Gymnasium + Freizeitsportleiter*in
Berufliches Gymnasium + Gesundheit
» Fachhochschulreife
2-jährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Ernährung/ Hauswirtschaft - Differenzierungsschwerpunkt Sport
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
2-jährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales - Differenzierungsschwerpunkt Sport
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» staatlich anerkannter Berufsabschluss
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Heilerziehungspfleger*in - Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» berufliche Weiterbildung
Am AFB für Sie mögliche Abschlüsse und Bildungsgänge:
» berufliche Weiterbildung
Staatlich geprüfte*r Wirtschafter*in - Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Ihr Ziel:
» dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss | berufl. Kenntnisse
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
einjährige Berufsfachschule (B2) Gesundheit
einjährige Berufsfachschule (B2) Ernährungs- & Versorgungsmanagement
» Fachhochschulreife - schulischer Teil
» volle Fachhochschulreife
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Fachhochschulreife mögl.
Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
+ staatl. anerkannter Berufsabschluss mögl.
Berufliches Gymnasium + Freizeitsportleiter*in
+ Qualifikation als Freizeitsportleiter*in mögl.
Berufliches Gymnasium + Gesundheit
+ Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Gesundheit
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
» staatlich anerkannter Berufsabschluss | Mittlerer Schulabschluss (FOR) & Q-Vermerk mögl.
Berufliches Gymnasium + Erzieher*in
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
vollzeitschulisch + Praktika und Berufspraktikum
Erzieher*in - Fachschule für Sozialpädagogik
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
Fachschule für Heilerziehungspflege
praxisintegrierte Form (PiA) und Berufspraktikum
» berufliche Weiterbildung
» berufliche Weiterbildung
Staatlich geprüfte*r Wirtschafter*in - Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Lernen Sie unsere Schule und unsere Arbeit näher kennen:
Broschüre des AFB
neuer Bildungsgang ab Schuljahr 2023/24:
Paxisintegrierte Ausbildung zur Staatlich anerkannten Kinderpflegerin/ zum Staatlich anerkannten Kinderpfleger
Weitere Informationen finden Sie HIER
zur Info:
Unter dem folgenden Link finden Sie einen Brief der Ministerin für Schule und Bildung an volljährige Schülerinnen und Schüler: Brief der Ministerin an volljährige Schülerinnen und Schüler
Neues aus dem Schulleben
Podcast zur Weiterbildung Heilpädagogik
WeiterlesenWir haben mit den ausgebildeten heilpädagogischen Fachkräften und Absolvent*innen unserer Schule Lucas Telgen und Diana Tölle ein Gespräch über ihre...
Digitaler Informationsabend zum Bildungsgang Heilpädagogik am Montag, 06.02.2023 um 18:00 Uhr
WeiterlesenWeiterbildung Heilpädagogik, Start: August 2023 am Anne-Frank-Berufskolleg
DIGITALER INFOABEND, Montag, 06.02.2023 um 18:00 Uhr
Liebe...
Werbevideo Hauswirtschaft
WeiterlesenEinminütiger Werbeclip in Sachen Hauswirtschaft, der im Rahmen des Faches „Projekt“ an unserer Schule erstellt wurde.
Das Video wurde von der...Endlich wieder raus!
WeiterlesenDie angehenden Freizeitsportleiter*innen der Jahrgänge 12 und 13 sind aktuell im schönen Zillertal in den österreichischen Alpen zum Ski- und...
Dr. Oetker - immer wieder eine Reise wert!
WeiterlesenAm 6.12.2022 konnten die Auszubildenden der Hauswirtschaft (HL21) die Welt von Dr. Oetker in Bielefeld mit allen Sinnen erleben. Zuhören, Anschauen,...
Top organisiertes Sportfest angehender Freizeitsportleiter*innen
WeiterlesenDie Schüler*innen der Klasse 13 aus dem Bildungsgang AHR/ Freizeitsportleiter*innen haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sportfest...